Alle Episoden

Cybercrime: Wie hoch ist die Bedrohung wirklich?

Cybercrime: Wie hoch ist die Bedrohung wirklich?

11m 7s

Die deutsche Wirtschaft beklagt einen jährlichen Schaden von 200 Milliarden EUR - durch erfolgreiche Cyberangriffe. Ich hatte Gelegenheit, am Rand der Veranstaltung "Deutschlands bester Hacker" in Dortmund mit dem Leiter der Abteilung "Cybercrime" des BKA zu sprechen.

25 Jahre Google: Warum  nutzen wir eigentlich kaum andere Suchmaschinen?

25 Jahre Google: Warum nutzen wir eigentlich kaum andere Suchmaschinen?

16m 46s

Vor ziemlich genau 25 Jahren ist die Suchmaschine Google gestartet. Aus einem einst kleinen Forschungsprojekt ist einer der größten Konzerne der Welt geworden. Aber brauchen wir in Zukunft überhaupt noch Suchmaschinen? Spoiler: Ja!

Episode 23 | Ernsthaftes Sicherheitsleck

Episode 23 | Ernsthaftes Sicherheitsleck "Downfall" in Intel-Prozessoren

13m 0s

Intel bestätigt ein ernsthaftes Sicherheitsproblem in diversen Generationen seiner Prozessoren: Angreifer könnten sensible Daten auslesen – sogar verschlüsselte Passwörter. Mehr über die Hintergründe zum „Downfall“ genannten Sicherheitsleck.

Episode 21 | Chatbots und Urheberrecht

Episode 21 | Chatbots und Urheberrecht

17m 44s

Die US-Autorin Sarah Silverman sowie einige weitere Autoren klagen in den USA gegen OpenAI. Begründung: Der Chatbot ChatGPT habe ihre Werke ungefragt und unerlaubt gelesen – und würde den Inhalt wiedergeben. Eine Frage des Urheberrechts.

Episode 20: Über Vishing, Call ID Spoofing, Enkeltrick und Fake-SMS

Episode 20: Über Vishing, Call ID Spoofing, Enkeltrick und Fake-SMS

19m 29s

Cyberbetrüger entwickeln ständig neue Maschen, um Menschen zu täuschen. Neuster Trend: Vishing. Rufnummer und teilweise sogar die Stimmen der Anrufer werden gefälscht. Wie man sich gegen solche Betrugsmaschen schützen kann.

Episode 19 | Fotos und Selfies - die wichtigsten Regeln und Tipps

Episode 19 | Fotos und Selfies - die wichtigsten Regeln und Tipps

20m 30s

Urlaubszeit, Foto-Zeit – und Selfie-Zeit. So ist es zumindest bei mir, da bin ich ganz ehrlich. Die meisten machen doch heute mit ihrem Smartphone ständig Fotos von sich und anderen, der Tripp will schließlich irgendwie festgehalten werden – und möglicherweise sogar in die Social Media. Soll doch jeder wissen, dass ich gerade in Paris, London oder am Strand bin. Die nächsten Wochen werden wir also wieder überflutet mit Aufnahmen... Aber wer Fotos macht, muss aufpassen. Denn es ist nicht nur lästig, wenn andere Aufnahmen machen, es ist an einigen Plätzen sogar verboten. Darüber sprechen wir heute.

Episode 18 | Google Streetview: Nützlich oder indiskret?

Episode 18 | Google Streetview: Nützlich oder indiskret?

23m 17s

Es kann passieren, dass wieder Autos durch unsere Straßen fahren, die groß „Google“ auf den Türen lackiert haben – und auf dem Dach ist eine riesige Kamera montiert, die Aufnahmen macht: Fotoaufnahmen. Oder genauer: Panorama-Aufnahmen. Diese Aufnahmen landen bei Google Streetview, damit sich Menschen in aller Welt anschauen können, wie es bei uns aussieht. Auch Google Streetview ist, wenn man so möchte, ein Medium: Wir können alle „nachschlagen“ und Panoramabilder bestaunen. Deswegen ist es ein Thema für uns, denn Google hat in Deutschland in den letzten dreizehn Jahren keine Aufnahmen mehr gemacht – fängt jetzt aber überraschend wieder damit an....